Schwerpunkte + Leistungen
Wir wollen, dass Ihre Mundhöhle gesund ist, denn eine gesunde Mundhöhle ist eine bessere Immunbarriere als eine erkrankte - das ist der Kern unserer Tätigkeit. Darum ist uns Vorsorge und Zahnerhalt auch eine Herzensangelegenheit. Unsere Expertise beruht auf vielen Jahren Praxiserfahrung, unseren kontinuierlichen fachlichen Fortbildungen und nicht zuletzt der Weitergabe unseres Wissens.
Behandlungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis-Therapie)
Ist das Zahnfleisch krank, entzündet es sich in den meisten Fällen und bleibt nicht mehr am Zahn haften, sondern löst sich. Dabei bilden sich sogenannte Zahnfleischtaschen in denen sich die Bakterien sammeln können. Häufig riecht das auch schlecht, was man leider selbst kaum bemerkt. Jemanden darauf anzusprechen ist meist peinlich für beide Seiten. Aber schlechter Atem sollte kein Tabuthema sein, denn in vielen Fällen ist rasch Abhilfe geschaffen. Wir suchen selbstverständlich das Zahnfleisch nach entzündeten Stellen ab und besprechen die Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen.
Sie möchten gern mehr über Parodontitis erfahren?
Auf der Website www.dgparo.de finden Sie aktuelle und umfangreiche Informationen zur Parodontitis-Therapie.
Zahnimplantate
Weshalb setzen wir Implantate ausschließlich mit einer Navigationsschablone nach digitaler Planung?
Wir möchten Zähne erhalten, aber was folgt, wenn ein Zahn doch verloren geht? Hier kann Ihnen die Implantologie helfen, das Gefühl eigener Zähne wiederherzustellen. Vor allem nach Verlust einzelner Zähne ist die Implantation eine sinnvolle Alternative. Sie verhindert, dass Nachbarzähne für den Lückenschluss verletzt werden müssen.
Es mangelt nicht an Möglichkeiten. Selbst wenn mehrere oder alle Zähne fehlen kann eine Implantatversorgung Stabilität vermitteln.
Mittels 3D-Röntgen (DVT) und digitaler Rekonstruktion (CoDiagnostiX) bestimmen wir vorab die optimale Position der Implantate virtuell am Computer. Diese Position wird später passgenau mit Hilfe einer Navigationsschablone in den Mund übertragen. So erhöhen wir die Sicherheit der Implantation für Sie auf ein Höchstmaß. Des Weiteren verkürzt diese Vorgehensweise die Zeit des Eingriffs, verringert die Wundfläche und begünstigt die Heilung. Genügt das Knochenangebot für eine Implantation einmal nicht, dann kann dieses mittels Knochenaufbau ggf. durch Unterstützung unserer Kollegen in der Kieferchirurgie verbessert werden.
Gut zu wissen, dass bei uns nur Implantate und Materialien führender deutscher Hersteller Verwendung finden. Darauf aufbauend vollenden zu guter Letzt unsere ortsansässigen Meisterlabore mit viel Können Ihre neuen Zähne.
Sie möchten gern mehr über Zahnimplantate erfahren?
Auf der Website www.dginet.de finden Sie aktuelle und umfangreiche Informationen zum Thema Zahnimplantate.
Funktionsdiagnostik und -therapie
Kennen Sie das? Sie wachen morgens mit Kopfschmerzen auf, der Nacken ist verspannt oder das Zubeißen fühlt sich anders an? Ihr Körper passt offenbar gut auf Sie auf. Nur wollen wir die kleinen Signale mitunter lieber nicht hören. Wir beißen weiter nicht nur sprichwörtlich die Zähne zusammen und damit tun wir uns auf Dauer nichts Gutes. Wir sprechen mit Ihnen darüber, untersuchen Ihre Kaumuskeln, prüfen Ihr Kiefergelenk, sichern wenn nötig Ihren Biss mit einer Schiene oder geben Sie in die geübten Hände eines Physiotherapeuten.
Sie möchten mehr zum Thema Funktionsdiagnostik und -therapie lesen?
Auf der Website www.dgfdt.de finden Sie aktuelle und umfangreiche Informationen zum Thema Funktionsdiagnostik und -therapie.
Vorbeugung (Prophylaxe)
Neben regelmäßigen Kontrolluntersuchungen zählen das Zahnputztraining für Kinder und Jugendliche, die Professionelle Zahnreinigung für alle Altersgruppen und auch das Professionelle Säubern von herausnehmbaren Zahnprothesen zur Vorsorge. Unsere Dentalhygienikerin sorgt dafür, dass Sie nach einem Termin bei Ihr mit einem angenehm frischen Gefühl im Mund nach Hause gehen.
Sie suchen umfangreiche Informationen zur Prophylaxe?
Auf der Website www.dgparo.de finden Sie weiterführende Themen und Informationen zur Prophylaxe.